Die rote Rebsorte mit dem Namen "Teroldego" ist eine autochthone Sorte aus dem Trentino: Ihr Anbau ist dort seit dem Mittelalter belegt. In der Tat gibt es zahlreiche Dokumente aus dem 13. Jahrhundert, die auf den Anbau dieser Rebsorte seit unerdenklichen Zeiten hinweisen.
Der Name "Teroldego" ist in den Zauber der Legenden gehüllt. Wahrscheinlich ist der Name mit dem Dialekt der Trentiner verbunden, mit der phonetischen Leichtigkeit seiner Aussprache, oder einfach gesagt, mit den lokalen Gewohnheiten. Terodego", oder auch "Tiroldegho", "Tiraldega", "Tiroldela" und "Tiroldigo" ist ein Wort, das sowohl das deutsch klingende Wort "Gold" als auch die Wurzel "Tirol" enthält. Dieser Wein ist das Symbol für die kulturelle Identität eines Gebietes, das jahrhundertelang die geopolitische Grenze zwischen Tirol und den südlichen Domänen in Italien darstellte.
Molekulare Studien und Beschreibungen deuten darauf hin, dass der Teroldego als Vorfahre mit den schwarzen Rebsorten der gleichen Region (z.B. Marzemino und Lagrein) oder nahegelegener Orte (Refosco dal peduncolo rosso) in Verbindung gebracht wird.
Bedeutende Studien über seine Herkunft zeigen, dass Teroldego auch eine Verwandtschaft dritten Grades mit zwei der edelsten Rebsorten der Welt hat, den Burgundersorten und Syrah.
Die erste Flasche Teroldego Rotaliano DOC wurde 1971 in Mezzacorona hergestellt. Diese wird immer noch in unserer Schatzkammer aufbewahrt. Die Weinkellerei Mezzacorona befindet sich inmitten der wunderschön kultivierten Piana Rotaliana. Es ist erwähnenswert, dass dieses Gebiet von dem berühmten Geographen Cesare Battisti und dem deutschen Schriftsteller Goethe als "einer der schönsten Weingärten Europas" definiert wurde.
Mezzacorona - mit einer über hundertjährigen Geschichte der Weinherstellung - wird als der führende italienische Produzent von Teroldego angesehen.Alle Mezzacorona-Reben werden mit geprüft nachhaltigen Anbautechniken und Zertifizierungen angebaut, wobei vom Weinanbau bis zur Weinabfüllung die Umwelt rundum nachhaltig mit einbezogen wird. In Mezzacorona werden die größer ausfallenden Trauben des Teroldego einige Tage vor der Lese am Rand abgeschnitten, damit sich alle Aromen im Hauptkörper konzentrieren können und ausgewogene, saftige Früchte entstehen.
Die Handlese und die Auswahl von Hand danach garantieren zudem, dass nur die besten Früchte in die Kellerei geliefert werden, um daraus Wein herzustellen.In Mezzacorona wird jeder Weinberg von unseren Agronomen kartographiert, um jedem Winzer die neuesten Informationen praktisch in Echtzeit zur Verfügung zu stellen.
Teroldego war der erste Wein, der 1971 die DOC (auf Italienisch "denominazione di origine controllata"), die kontrollierte Herkunftsbezeichnung, erhielt, was ihn zum Juwel des gesamten lokalen Weinbaus machte.
Das Produktionsgebiet konzentriert sich auf die Gemeinden des so genannten "Campo Rotaliano" - zwischen den Dörfern Grumo San Michele all'Adige, Mezzocorona und Mezzolombardo, ganz im Norden bis Roveré della Luna.
Die Pflanze hat eine starke vegetative Kraft und ist eine faszinierende Rebe. Sie hat eine ausgeprägte Originalität der Weintrauben, die die Entwicklung ihrer Biodiversität erhalten.
Die Mineralität der lokalen Böden und das Klima stehen in einem wunderbaren Wechselspiel und bilden einen ausgesprochen reizvollen Lebensraum, der den Teroldego-Stil prägt.
Die Piana Rotaliana gilt als die "Heimat" der Sorte Teroldego. Diese Ebene, die sich innerhalb der Dörfer Mezzocorona, Mezzolombardo und Grumo San Michele all'Adige befindet, besteht aus etwa 450 Hektar Weinbergen und entstand durch den Bach Noce auf seinem Lauf in Richtung Etsch. In der Antike überschwemmte der Noce das Gelände der Ebene und bedeckte es mit Wasser und Schlamm; dieses Phänomen der Überschwemmungen führte allmählich zu einer Abfolge von Schwemmablagerungen, die im Laufe der Jahrhunderte geschichtet und modelliert wurden.
Auf diese Weise entstand die einzigartige Bodenzusammensetzung (das Terroir) der Piana Rotaliana: Die obere Schicht, in der die Wurzeln wachsen, besteht aus Kalksteinablagerungen, die einen hohen Gehalt an Karbonatgestein und anderen Mineralien aufweisen. Der untere Teil des Profils besteht aus abgerundeten Steinen und unterschiedlich großen Kieseln. Die dritte Schicht ist das Grundwasser, genauer gesagt, ein tiefes Wasserbett, aus dem die Wurzeln Hydratation erhalten.
Zusätzlich beeinflussen die vertikalen Felswände, die die Ebene umgeben und schützen, die Akkumulation und anschließende Verteilung der Wärme erheblich. Die Winde, die durch das Zusammentreffen der beiden großen Täler - Val di Non und Valle dell'Adige - entstehen, mildern die Temperatur und vor allem die Luftfeuchtigkeit erheblich.
Seine rote Farbe ist attraktiv, macht neugierig und fesselt die Augen. Ebenso attraktiv ist das Gaumen-Nasen-Verhältnis. Teroldego besticht durch seinen fruchtigen Duft von wilden Brombeeren im Einklang mit dem Duft von Heidelbeeren, Himbeeren und Veilchen, zusammen mit einem Hauch von Minze-Essenz, und mit einer balsamischen Nuance in seiner gewürzten Seele.
Er bietet eine ausgewogene Balance und eine überzeugend elegante Sauberkeit. Voll im Geschmack, fein sowie kräftig, dicht, fast fleischig. Gaumen und Konzentration sind ausgewogen, sorgen für ein komplexes Aromenspektrum und verleihen diesem Wein eine weiche, runde Tanninstruktur, eine solide und kompakte Struktur und einen rundum angenehmen Abgang.
Rot, charmant, lebendig, reich an opulenter Vinosität, mit einer violetten Farbe, die an die reifen Früchte eines Granatapfels erinnert, und Granatnuancen von seidiger Intensität.In den Selektionen und Riserva, die aus der genügsamen Reifung in der Flasche stammen, verleiht er exklusive sensorische Reize von Erden, schwarzem Trüffel und Leder.