Beschreibung
Sorten und Weinbereitung
Die Trauben werden im September gelesen, zum Teil einer Kaltvergärung unterzogen, um ein größeres Aromenextrakt zu gewährleisten, und danach sanft gekeltert. Der Most wird mithilfe ausgewählter Hefen zum Gären gebracht und reift zur Hälfte in Stahltanks und die andere Hälfte in französischen Eichenfässern mit leichtem „Toasting“. Die Weine reifen 8 Monate auf dem Holz und 4 Monate in Stahltanks. Die Barrique-Weine werden einer malolaktischen Gärung unterzogen. Außerdem wird der Wein immer wieder aufgerührt (die sogenannte Batonnage der Hefen). Zum Abschluss reift der Wein weitere 3 bis 4 Monate in der Flasche.
Organoleptische Eigenschaften
Das Aroma ist reif und komplex, mit Anklängen von Kräutern und reifer Frucht wie Melone und weißem Obst. In der Nase feine, durch die Reifung auf dem Holz bedingte Anklänge von Vanille und Trockenobst. Im Mund zeigen sich die Struktur und die Viskosität dieser Rebsorte. Der in Stahltanks ausgebaute Teil verleiht dem Wein ein duftiges Finale und einen frischen, mineralischen Charakter, der typisch für einen Chardonnay aus den Dolomiten ist.
Speise-Wein-Anpassung
Passt sehr gut zu Nudel- und Reisgerichten mit Fisch und weißem Fleisch sowie zu Fleisch und Fisch aus dem Ofen. Optimal zu mittelaltem Käse.