Beschreibung
Anbaugebiet
Die Lagen für diesen Lagrein liegen auf 200-400 Meter entlang der Hügel im Etschtal, wo sie mit dem Erziehungssystem „Pergola Trentina semplice“ (einfacher Pergel) kultiviert werden.
Sorten und Weinbereitung
Die Trauben werden mit der klassischen Rotweinbereitung bei kontrollierter Temperatur von 26°C auf ausgewählten Hefen für 12 – 13 Tage fermentiert. Danach erfolgt die Reifung in französischen, 3-jährigen, geflammten Eichenholzfässern. Es folgt eine weitere Verfeinerung im Stahltank und schließlich in der Flasche für insgesamt 12 Monate.
Organoleptische Eigenschaften
Das Klima in den Dolomiten verleiht den Trauben ein Aroma von reifen roten Beeren wie Johannisbeere, Brombeere und Heidelbeere. Der Wein erhält einen fruchtigen, vollmundigen Geschmack. Komplettiert wird das Bukett mit Anklängen von Vanille und Mandel durch die lange Reifezeit im Holz. Am Gaumen präsentiert er sich stark und strukturiert aber doch auch zart mit angenehmer Säure, die in perfekter Weise das Klima seiner Herkunft widerspiegelt.
Speise-Wein-Anpassung
Er ist ein Wein mit starker Persönlichkeit, der sich am besten in Verbindung mit würzigen Speisen entfalten kann. Er passt ausgezeichnet zu kräftigem Ragoût, überbackenen Speisen, Braten- und Wildgerichten sowie reifem Käse.